- Blutsbrüderschaft schließen
- sellar la hermandad con sangre
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Blutsbrüderschaft (Film) — Filmdaten Originaltitel Blutsbrüderschaft Produktionsland Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia
Blut — erscheint in den sprichwörtlichen Redensarten meist im übertragenen Sinne; es gilt als der Sitz des Temperamentes: Das liegt mir im Blut: das ist mir angeboren und meiner innersten Natur gemäß, ich tue es unwillkürlich; vgl. französisch ›J ai… … Das Wörterbuch der Idiome
Bekannter — Die Freunde Harmodios und Aristogeiton versuchten 514 v. Chr., die athenischen Tyrannen Hippias und Hipparchos zu ermorden. Statuengruppe des Kritios und Nesiotes (römische Kopie) … Deutsch Wikipedia
Bekanntschaft — Die Freunde Harmodios und Aristogeiton versuchten 514 v. Chr., die athenischen Tyrannen Hippias und Hipparchos zu ermorden. Statuengruppe des Kritios und Nesiotes (römische Kopie) … Deutsch Wikipedia
Hundejahre — (erschienen 1963) ist ein Roman von Günter Grass. Es handelt sich um den dritten Band der „Danziger Trilogie“, die außerdem die Romane Die Blechtrommel (1960) und Katz und Maus (1961) umfasst. Grass Thema in diesem Werk ist die Zeitgeschichte des … Deutsch Wikipedia
Loki — (oder Loptr; nicht zu verwechseln mit dem Riesen Logi, dem Wildfeuer) ist ein Gott aus der nordischen Mythologie. Er ist das Kind zweier Riesen, aber dennoch einer der Asen. Sein Vater ist Farbauti, seine Mutter Laufey (Laubinsel) oder Nal (beide … Deutsch Wikipedia
Geschichte Osttimors — Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors … Deutsch Wikipedia
Freundschaft — Kameradschaft * * * Freund|schaft [ frɔy̮ntʃaft], die; , en: auf gegenseitiger Sympathie beruhendes Verhältnis von Menschen zueinander: ihre Freundschaft dauerte ein ganzes Leben lang; uns verbindet eine tiefe, innige Freundschaft; mit jmdm. in… … Universal-Lexikon
Die Söhne der Grossen Bärin — Die Söhne der Großen Bärin ist ein Indianer Romanzyklus von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der DDR sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Er wird heute in sechs Bänden verlegt (Band 1: Harka; Band 2: Der… … Deutsch Wikipedia
Die Söhne der Großen Bärin — ist ein Indianer Roman Hexalogie von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Zunächst erschien 1951 eine einbändige Ausgabe Die… … Deutsch Wikipedia
Die Söhne der großen Bärin — ist ein Indianer Romanzyklus von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der DDR sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Er wird heute in sechs Bänden verlegt (Band 1: Harka; Band 2: Der Weg in die Verbannung; Band 3 … Deutsch Wikipedia